Finikoudes Strandpromenade in Larnaka

Zypern Larnaka: Unsere Top 5 Sehenswürdigkeiten und eine Überraschung

Unsere Reise nach Zypern wäre ohne einen Tagesausflug nach Larnaka nicht vollständig gewesen. Vorab haben wir die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt ausgewählt, die wir nacheinander besuchten.

In diesem Artikel erfährst du, welche Orte in Larnaka besonders sehenswert sind und welche Überraschung uns dort erwartete. Wir freuten uns besonders auf den Larnaka-Salzsee. Er ist bekannt für seine Flamingos, die wir unbedingt sehen wollten.

Insgesamt hatten wir fünf Ziele auf unserer Liste. Unsere Fahrt begann in Ayia Napa. Nach etwa 30 Minuten erreichten wir Larnaka und parkten direkt an der Finikoudes Strandpromenade entlang der Athenon Avenue.

Sehenswürdigkeiten Zypern Larnaka

Die Finikoudes Strandpromenade in Larnaka

Die Strandpromenade in Larnaka beeindruckt mit ihren Palmen und lädt zum Verweilen ein. Entlang der Promenade gibt es viele Cafés, Bars und Restaurants sowie einen gepflegten Strand. Wir setzten uns in ein Café, tranken einen Kaffee und genossen die entspannte Atmosphäre.

Nach dieser kurzen Pause spazierten wir weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit. Am Ende der Promenade entdeckten wir die mittelalterliche Festung von Larnaka.

Die mittelalterliche Festung von Larnaka

Die mittelalterliche Festung von Larnaka ist eine wirklich beeindruckende Sehenswürdigkeit und ein bedeutender Teil der Geschichte der Stadt. Der Eintritt war nicht nur günstig, sondern auch jeden Euro wert.

Im Inneren der Festung gab es einiges zu entdecken. So fanden wir alte Kanonen und ein kleines Museum, das mit seinen historischen Ausstellungsstücken die Geschichte der Region anschaulich näherbrachte. Besonders beeindruckend war jedoch die obere Ebene. Von dort aus hatten wir eine wunderschöne Aussicht auf das weite Meer und die malerische Küste.

Die Lazarus-Kirche: Ein spiritueller und historischer Ort in Larnaka

Nur 350 Meter von der Festung entfernt liegt die Lazarus-Kirche, die zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Larnaka zählt. Ein Besuch in ihrem Inneren gehört ohne Zweifel zu den Highlights der Stadt.

Die Kirche wurde bereits im 9. Jahrhundert erbaut und gilt als eines der wichtigsten byzantinischen Bauwerke auf Zypern. Der heilige Lazarus, bekannt aus der biblischen Geschichte, soll hier begraben worden sein. Sein Sarkophag befindet sich in der Krypta unter der Kirche und kann besichtigt werden, was diesen Ort besonders faszinierend macht.

Im Inneren der Kirche gibt es viele beeindruckende Kunstwerke zu entdecken. Dazu gehören prachtvolle Ikonen aus dem 17. Jahrhundert, kunstvoll gearbeitete Holzschnitzereien und ein beeindruckender steinerner Altar. Direkt neben der Kirche befindet sich außerdem ein kleines Ikonenmuseum, das zusätzliche religiöse Artefakte und wertvolle Schätze ausstellt.

Durch die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und spiritueller Bedeutung zählt die Lazarus-Kirche zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Larnaka.

Unser persönliches Highlight: Der Salzsee und die Hala Sultan Tekke Moschee

Unser persönliches Highlight sollte der Besuch des Salzsees mit seinen Flamingos und der Hala Sultan Tekke Moschee werden. Beide Orte liegen malerisch direkt nebeneinander am Ufer des Salzsees. Dabei erlebten wir jedoch eine große Überraschung, die wir so nicht erwartet hatten.

Zunächst machten wir uns mit dem Auto auf den Weg zur Hala Sultan Tekke Moschee. Die Strecke war angenehm kurz und dauerte nur etwa zehn Minuten. Doch als wir entlang der Uferstraße fuhren, konnten wir unseren Augen kaum trauen: Statt eines Sees voller Flamingos sahen wir lediglich eine riesige, rosa schimmernde Fläche. Der Salzsee war komplett ausgetrocknet! Obwohl wir zunächst enttäuscht waren, entschieden wir uns, die Moschee trotzdem zuerst zu besichtigen.

Hala Sultan Tekke Moschee

Als Erstes besuchten wir die Hala Sultan Tekke Moschee. Wir konnten die Moschee auch von innen besichtigen, mussten dafür aber unsere Schuhe ausziehen, was wir als respektvolles Ritual empfanden.

Im Inneren der Moschee gibt es einen separaten Bereich für Besucher. Die Gläubigen beten in einem angrenzenden Raum. Um niemanden zu stören, hielten wir unseren Besuch kurz und gingen bald wieder hinaus. Anschließend erkundeten wir das Gelände der Moschee und schossen einige Fotos.

Der Salzsee: Eine beeindruckende Überraschung

Nach dem Moscheebesuch wollten wir unbedingt herausfinden, was mit dem Salzsee passiert war. Hinter der Moschee führte ein Weg direkt zum See, oder besser gesagt, zu der rosaschimmernden Fläche, die davon übrig geblieben war.

Statt Wasser fanden wir eine riesige Fläche vor, die vollständig von einer mehrere Zentimeter dicken Salzkruste bedeckt war. Diese war nicht stabil genug, um unser Gewicht zu tragen. Beim Betreten brach die Kruste unter unseren Füßen ein, und wir sanken leicht in die matschige Erde darunter ein. Unsere Schuhe waren danach mit einer hartnäckigen, salzigen Schicht bedeckt, die schwer zu entfernen war.

Tipp: Wer den ausgetrockneten Salzsee erkunden möchte, sollte unbedingt stabile und wasserdichte Schuhe tragen.

Trotz der fehlenden Flamingos fanden wir den ausgetrockneten Salzsee beeindruckend. Wir liefen weit hinaus auf die rosaschimmernde Fläche. Die Oberfläche war von faszinierenden Strukturen durchzogen, mit tiefen Rissen und einer Kruste, die teilweise wie eine Wüstenlandschaft wirkte.

Am Horizont ragte die Hala Sultan Tekke Moschee auf und bot eine wunderschöne Kulisse für Fotos. Obwohl wir enttäuscht waren, keine Flamingos zu sehen, wurde der ausgetrocknete Salzsee zu unserem unerwarteten Highlight des Ausflugs.

Warum wir die Flamingos knapp verpasst haben

Natürlich wollten wir nach dem Ausflug mehr über den ausgetrockneten Salzsee und die fehlenden Flamingos erfahren. Bei unserer Recherche fanden wir heraus, dass der Larnaka-Salzsee saisonalen Schwankungen unterliegt.

Während der Regenzeit, etwa von November bis März, füllt sich der See mit Wasser. In dieser Zeit kommen Tausende Flamingos hierher, um Nahrung zu finden. Im Sommer trocknet der See jedoch vollständig aus und hinterlässt eine dicke Salzkruste, die das charakteristische rosafarbene Schimmern erzeugt. Da wir Ende Oktober in Larnaka waren, verpassten wir das Naturschauspiel und die Flamingos nur knapp.

Fazit Zypern Larnaka: Ein abwechslungsreicher Ausflug

Unser Ausflug nach Larnaka hat uns mit seinen historischen Orten, der entspannten Atmosphäre und der einzigartigen Natur begeistert. Die Stadt bietet für jeden etwas und bleibt uns durch den Salzsee als überraschendes Highlight in Erinnerung.

Häufige Fragen zu Zypern Larnaka

Welche Sehenswürdigkeiten in Larnaka sind für einen Tagesausflug besonders empfehlenswert?

Für einen Tagesausflug lohnen sich die Finikoudes Strandpromenade, die mittelalterliche Festung und die Lazarus-Kirche. Für Naturliebhaber sind der Salzsee und die Hala Sultan Tekke Moschee ein absolutes Highlight, da sie Geschichte und Natur auf faszinierende Weise verbinden.

Wo kann man in Larnaka parken?

Entlang der Athenon Avenue gibt es viele kostenpflichtige Parkplätze. Von hier aus kannst du die Stadt bequem zu Fuß erkunden, da sich viele Sehenswürdigkeiten in der Nähe befinden.

Wann ist die beste Zeit, um den Salzsee in Larnaka zu besuchen?

Die beste Zeit für einen Besuch des Salzsees ist zwischen November und März. In dieser Zeit füllt sich der See mit Wasser, und Tausende von Flamingos machen dort Rast. Im Sommer und frühen Herbst ist der See komplett ausgetrocknet und von einer beeindruckenden Salzkruste bedeckt, was ebenfalls einen Besuch wert ist, aber eine ganz andere Atmosphäre bietet.

Nach oben scrollen