Salzburg im Winter

Salzburg im Winter: Unsere Highlights & was du nicht verpassen solltest

Salzburg im Winter ist ein besonderes Erlebnis. Die Stadt entfaltet in der kalten Jahreszeit einen einzigartigen Atmosphäre. Die historische Altstadt, die beeindruckende Festung Hohensalzburg und die festliche Atmosphäre machen einen Besuch unvergesslich.

In diesem Reisebericht zeigen wir dir, welche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten Salzburg im Winter zu bieten hat und was du auf keinen Fall verpassen solltest.

Unsere Anreise – Städtetrip nach Salzburg im Winter

Wir sind mit dem Flugzeug direkt nach Salzburg geflogen. Schon beim Verlassen der Maschine haben wir die beeindruckenden Berge rund um die Stadt bestaunt. Die schneebedeckten Gipfel gaben uns sofort das Gefühl, am richtigen Ort für einen entspannten Wintertrip zu sein.

Vom Flughafen fuhren wir direkt zu unserem Hotel* im Norden der Stadt. Nach dem Check-in nahmen wir ein Taxi und machten uns auf den Weg zur ersten Sehenswürdigkeit. Unser erstes Ziel war die wohl bekannteste Attraktion der Stadt, die Festung Hohensalzburg*.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Salzburg im Winter

Salzburg hat im Winter viele beeindruckende Attraktionen zu bieten. Die historische Altstadt, die hoch über der Stadt thronende Festung und die prachtvollen Barockbauten entfalten in der kalten Jahreszeit eine ganz besondere Atmosphäre. Wir haben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besucht und zeigen dir, welche Erlebnisse du nicht verpassen solltest.

Festung Hohensalzburg – Das Wahrzeichen der Stadt

Hoch über Salzburg thront die Festung Hohensalzburg und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt und die umliegende Berglandschaft. Die imposante Anlage zählt zu den größten erhaltenen Burgen Europas und beeindruckt mit ihren mächtigen Mauern und historischen Innenräumen.

Wir haben den steilen Weg hinauf unternommen und unterwegs bereits wunderschöne Ausblicke auf die Landschaft und die Stadt genossen. Oben angekommen, erkundeten wir die verschiedenen Ausstellungen und genossen die Aussicht von der Plattform des Reckturms. Besonders beeindruckend war der Panoramablick über die verschneiten Dächer Salzburgs.

Tipp: Es lohnt sich, die Tickets* vorab online zu kaufen. So sparst du dir Wartezeiten an der Kasse und kannst direkt durchstarten. Falls du den Aufstieg vermeiden möchtest, gibt es auch die Möglichkeit, mit der Festungsbahn bequem hoch und wieder hinunterzufahren. Hier kannst du dein Ticket für die Festung Hohensalzburg sichern*.

Schloss Mirabell – Barocke Eleganz und märchenhafte Gärten

Schloss Mirabell zählt zu den schönsten Bauwerken Salzburgs. Die barocke Architektur und die weitläufigen Gärten haben uns besonders beeindruckt.

Wir spazierten durch den Mirabellgarten und bewunderten die kunstvollen Skulpturen sowie die perfekt angelegten Wege. Der Pegasusbrunnen, der in vielen berühmten Filmen zu sehen ist, war ein echtes Highlight. Im Inneren faszinierte uns vor allem der Marmorsaal. Die prächtigen Deckenverzierungen und goldenen Elemente machen ihn zu einem der schönsten Prunksäle Österreichs.

Tipp: Der Eintritt in das Schloss Mirabell ist kostenlos. Falls du eine besondere Atmosphäre erleben möchtest, kannst du ein klassisches Konzert im Marmorsaal* besuchen. Für uns war das Konzert eines der Highlights bei unserem Salzburg-Trip. Die Kombination aus Musik und barocker Pracht sorgt für ein unvergessliches Erlebnis. Hier kannst du dir Tickets für ein Konzert im Schloss Mirabell sichern*.

Mozarts Geburtshaus – Auf den Spuren des berühmten Komponisten

Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Salzburgs. In den original eingerichteten Räumen erfährt man viel über das Leben und Werk des Komponisten. Besonders spannend sind die historischen Instrumente und persönlichen Gegenstände Mozarts.

Tipp: Das Museum ist beliebt, daher empfiehlt sich ein Besuch am Vormittag, um den größten Andrang zu vermeiden.

Mozart-Wohnhaus – Einblicke in Mozarts Alltag

Im Mozart-Wohnhaus bekommt man eine weitere Perspektive auf das Leben des Komponisten. Anders als das Geburtshaus zeigt es Mozarts späteres Leben und seine musikalische Entwicklung. Audioguides liefern spannende Hintergrundinformationen.

DomQuartier und Salzburger Dom – Barocke Pracht erleben

Der Salzburger Dom ist ein Meisterwerk barocker Baukunst. Seine beeindruckende Kuppel und die prunkvollen Fresken sind absolut sehenswert. Ein Besuch des DomQuartiers bietet einen tieferen Einblick in die Geschichte Salzburgs und ermöglicht einen tollen Blick auf den Dom von oben.

Tipp: Das Kombiticket für das DomQuartier* lohnt sich, da es Zugang zu mehreren historischen Räumen und Ausstellungen bietet.

Mönchsberg – Natur und Ausblicke über die Stadt

Der Mönchsberg bietet eine der schönsten Aussichten auf Salzburg. Die Mischung aus Natur, historischen Mauern und moderner Kunst macht den Spaziergang besonders abwechslungsreich. Oben befindet sich das Museum der Moderne, das mit spannenden Ausstellungen lockt. Falls du den gesamten Weg nach oben nicht zu Fuß gehen möchtest, kannst du bequem den Mönchsbergaufzug nehmen.

Salzwelten Salzbergwerk – Spannende Einblicke unter Tage

Eine für uns ungewöhnliche, aber faszinierende Aktivität war der Besuch im Salzbergwerk*. Mit einer Grubenbahn fuhren wir tief ins Berginnere und erfuhren mehr über die Bedeutung des „weißen Goldes“. Besonders spannend waren die Holzrutschen, die den Rundgang zu einem echten Erlebnis machten.

Falls du das Bergwerk besuchen möchtest, empfehlen wir dir, die Tickets im Voraus zu kaufen. Hier kannst du deine Tickets online buchen*.

Nimm auf jeden Fall warme Kleidung mit, denn im Stollen ist es das ganze Jahr über kühl.

Felsenreitschule – Historisches Bauwerk mit besonderer Architektur

Die Felsenreitschule beeindruckt mit ihren in den Fels gehauenen Arkaden. Ursprünglich als Reitplatz genutzt, dient sie heute als eindrucksvolle Theaterkulisse. Von außen ist die besondere Architektur gut zu erkennen.

Tipp: Wenn du die Felsenreitschule von innen sehen möchtest, kannst du eine Führung buchen oder eine Vorstellung während der Festspiele besuchen.

Mobilität in Salzburg – So kommst du am besten voran

Salzburg lässt sich eigentlich problemlos zu Fuß erkunden. Da unser Hotel* etwas entfernt vom Zentrum lag, haben wir meistens Bus oder Taxis genommen. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen jedoch nah beieinander, sodass man gemütlich durch die Altstadt schlendern kann.

Tipp: Die Salzburg Card bietet freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kostenlosen Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten.

Salzburg im Winter – Besondere Atmosphäre in der kalten Jahreszeit

Salzburg ist im Winter besonders stimmungsvoll. Die weihnachtliche Beleuchtung, festlich geschmückte Straßen und der Duft von Glühwein machen einen Spaziergang durch die Altstadt unvergesslich. Der Christkindlmarkt vor dem Dom sorgt für eine besonders festliche Stimmung.

Unsere Unterkunft – Unser Hotel in Salzburg

Wir haben im Norden von Salzburg übernachtet. Die Lage war ruhig und dennoch gut angebunden. Da wir sehr spontan und kurzfristig gebucht hatten, war im Zentrum leider nichts mehr verfügbar. Falls du zentral wohnen möchtest, solltest du dein Hotel lieber im Voraus buchen*.

Fazit – Lohnt sich Salzburg im Winter?

Unser Wintertrip nach Salzburg war ein voller Erfolg. Die Stadt hat mit ihrer barocken Architektur, den vielen Sehenswürdigkeiten und der besonderen Winterstimmung überzeugt. Ein Besuch lohnt sich besonders für alle, die Kultur, Geschichte und eine romantische Atmosphäre lieben.

Nach oben scrollen