Marie vor dem Edinburgh Castle

Edinburgh Castle: Unsere Erfahrungen & Ticket-Tipps

Das Edinburgh Castle ist die wichtigste Sehenswürdigkeit in Edinburgh. Bei unserer Ankunft in der Hauptstadt haben wir daher auch allererstes das Edinburgh Castle besichtigt.

Tickets hatten wir glücklicherweise schon Wochen vorher gesichert. Wie wichtig es ist, die Tickets vorab zu kaufen, haben wir am Eingang der Burg erfahren. Denn am Eingang begrüßte uns ein Schild, das darauf hinwies, dass alle Tickets ausverkauft sind. Und das bereits um 10 Uhr morgens. Entsprechend wurden Spontanbesucher abgewiesen.

In diesem Artikel erfährst du, welche Tickets empfehlenswert sind und was du im Inneren des Edinburgh Castle besichtigen kannst. Außerdem bieten wir dir hilfreiche Tipps für deinen Besuch sowie umfassende Informationen zur Burg.

Edinburgh Castle Tickets: Auswahl und Unterschiede

Für den Besuch der Burg gibt es verschiedene Ticketoptionen. Du kannst zwischen einer geführten Tour durch die Festung und einer Tour mit einem Guide innerhalb der Gebäude wählen. Alternativ kannst du auch ein einfaches Besucherticket ohne Führung wählen.

Ticket geführte Tour

Dieses Ticket ist vermutlich die beliebteste Option für den Besuch der Burg. Der geführte Rundgang enthält den Eintritt in das Edinburgh Castle. Dein Guide führt dich durch die verschiedenen Teile der Festung und erzählt dir ihre faszinierende Geschichte. Allerdings begleitet dich der Guide nicht durch die einzelnen Gebäudeteile. Diese kannst du nach der Tour eigenständig besuchen. Die Tour dauert 1,5 Stunden und ist in deutscher Sprache verfügbar. Hier kannst du das Ticket buchen*.

Ticket Führung mit Live-Guide

Bei dieser Tour führt dich der Guide durch die verschiedenen Bereiche der Burg. Dabei erfährst du die wichtigsten Geschichten zur Bedeutung der Burg und den historischen Persönlichkeiten. Nach der Führung kannst du eigenständig die Museen der Burg besuchen, die während der Tour nicht besichtigt werden. Die Tour ist in englischer Sprache verfügbar und dauert 1,5 Stunden. Hier kannst du das Ticket buchen*.

Video

Tickets ohne geführte Tour

Wenn du keine geführte Tour unternehmen möchtest, kannst du dir auch ein einfaches Besucherticket buchen. Damit erhältst du Zugang zur Burg und kannst deinen Rundgang auf eigene Faust machen.

Tipp: Wenn du durch den Burgeingang gehst, findest du auf der rechten Seite ein kleines Häuschen. Dort kannst du dir Audioguides und Karten für den Rundgang mitnehmen. Mach das unbedingt, da du sonst die Orientierung verlierst. Insgesamt befinden sich auf der Karte 26 Stopps für die Besichtigungstour. Die Karte kannst du dir auch hier herunterladen.

edinburgh castle map
Karte vom Edinburgh Castle, Quelle Google Maps, Ansicht von oben

Edinburgh Castle Öffnungszeiten

Das Edinburgh Castle ist das ganze Jahr über geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison variieren. Vom 1. April bis 30. September öffnet das Schloss täglich von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr, wobei der letzte Einlass um 17:00 Uhr erfolgt. Vom 1. Oktober bis 31. März öffnet das Schloss ebenfalls um 9:30 Uhr, schließt jedoch um 17:00 Uhr, mit dem letzten Einlass um 16:00 Uhr.

Bei den Tickets handelt es sich um Zeittickets, die nur die Einlasszeit regeln. Es gibt keine begrenzte Aufenthaltsdauer, sodass du so lange im Edinburgh Castle bleiben kannst, wie du möchtest. Wir haben uns für Tickets* um 10:00 Uhr morgens entschieden, um zumindest zu Beginn der Tour weniger Andrang zu haben.

Tipp: Die Tickets sind stets einige Tage im Voraus ausverkauft. Eintrittskarten für den Morgen sind sogar bis zu drei Wochen im Voraus ausgebucht. Buche daher mindestens eine Woche oder besser sogar einen Monat vor deinem geplanten Besuch deine Tickets.

Hinweisschilder zu Tickets und Eintritt vor dem Edinburgh Castle
Castle Tickets

Wie lange dauert der Rundgang?

Wir haben insgesamt etwa zwei Stunden für die Besichtigung der Burg benötigt. Diese Zeit reicht aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen und die Ausstellungen zu erkunden. Es ist jedoch ratsam, mehr Zeit einzuplanen, wenn du alle Details in Ruhe genießen möchtest. Besonders in der Hochsaison kann es aufgrund der Besucherströme länger dauern. Plane daher durchschnittlich zwei bis vier Stunden ein, abhängig von deinem Interesse und Tempo.

Was gibt es im Edinburgh Castle innen zu sehen? Die Top 10 Sehenswürdigkeiten

Im Inneren des Edinburgh Castle gibt es zahlreiche spannende Bereiche zu entdecken. Hier sind die Top 10 Sehenswürdigkeiten, die du auf keinen Fall verpassen solltest:

The One o’ Clock Gun: Eine tägliche Tradition

Wenn du zur Mittagszeit im Edinburgh Castle bist, kannst du zusehen, wie die One o’ Clock Gun abgefeuert wird. Diese tägliche Zeremonie, die seit 1861 stattfindet, war ursprünglich ein Zeitzeichen für die Schiffe im Firth of Forth.

Prisons of War: Einblick in die Kriegsgefangenenlager

Nicht verpassen darfst du die Kriegsgefangenenlager. Hier kannst du hautnah erleben, wie Gefangene im Schloss untergebracht waren. Die gut erhaltenen Zellen und Ausstellungsstücke geben einen faszinierenden Einblick in das harte Leben der Kriegsgefangenen.

National War Museum: Schottlands militärische Geschichte

Das National War Museum zeigt die reiche militärische Geschichte Schottlands. Du findest hier eine beeindruckende Sammlung von Waffen, Uniformen und anderen militärischen Artefakten. Die Ausstellung erzählt die Geschichten der Soldaten und ihre Rolle in der schottischen Geschichte.

St Margaret’s Chapel: Die älteste Kapelle Edinburghs

Die St Margaret’s Chapel ist das älteste Gebäude in Edinburgh und stammt aus dem 12. Jahrhundert. Diese kleine, aber beeindruckende Kapelle ist ein wunderschönes Beispiel frühmittelalterlicher Architektur. Sie bietet einen ruhigen Ort der Besinnung und ist ein Muss für jeden Besucher des Schlosses.

Mons Meg: Die gigantische Kanone

Mons Meg ist eine beeindruckende mittelalterliche Kanone und eines der größten Geschütze der Welt. Diese gewaltige Waffe, die im 15. Jahrhundert gebaut wurde, konnte Steinkugeln über weite Entfernungen feuern.

Royal Palace: Die königlichen Gemächer

Der Royal Palace im Edinburgh Castle beherbergt die prächtigen königlichen Gemächer, in denen schottische Monarchen wie Maria Stuart lebten. Hier kannst du die historische Krönungskammer und andere eindrucksvolle Räume besichtigen. Besonders beeindruckend sind die original erhaltenen Deckenverzierungen und Wandteppiche, die einen Einblick in das königliche Leben vergangener Zeiten bieten.

The Honours of Scotland: Die schottischen Kronjuwelen

Die Honours of Scotland waren für uns der Höhepunkt in der Burg. Diese beeindruckenden Kronjuwelen, bestehend aus Krone, Zepter und Schwert, sind die ältesten in Großbritannien. Sie sind im Royal Palace ausgestellt und symbolisieren die königliche Macht und Geschichte Schottlands.

Great Hall: Die prächtige Empfangshalle

Die Great Hall ist eine beeindruckende Empfangshalle, die im frühen 16. Jahrhundert erbaut wurde. Sie diente als Schauplatz für königliche Bankette und wichtige Zeremonien. Besonders bemerkenswert sind die gewölbte Holzdecke und die beeindruckende Sammlung mittelalterlicher Waffen und Rüstungen, die an den Wänden ausgestellt sind.

Scottish National War Memorial: Ehrung der Gefallenen

Im Scottish National War Memorial im Edinburgh Castle wird dir bewusst, wie grausam Krieg ist. Der Ort ist den schottischen Soldaten gewidmet, die in den beiden Weltkriegen und anderen Konflikten ihr Leben verloren haben. Das beeindruckende Bauwerk beherbergt Namenstafeln, Denkmäler und kunstvolle Glasfenster, die an die Gefallenen erinnern.

Edinburgh Castle Ausstellung: Fight for the Castle

In der Ausstellung „Fight for the Castle“ kannst du eine interaktive Ausstellung besuchen, die die turbulente Geschichte des Edinburgh Castle beleuchtet. Durch multimediale Darstellungen und historische Artefakte erfährst du mehr über die zahlreichen Belagerungen und Kämpfe, die das Schloss geprägt haben. Diese lebendige Ausstellung bietet dir einen guten Einblick in die militärischen Strategien und dramatischen Ereignisse der Vergangenheit.

Edinburgh Castle: Ticket mit oder ohne Führung?

Bei unserer Schottlandrundreise haben wir zahlreiche Burgen und Schlösser besucht, darunter den Scone Palace, das Eilean Donan Castle und Stirling Castle. Der Unterschied zum Edinburgh Castle liegt in der Größe des Burggeländes, das deutlich größer ist und aus zahlreichen Gebäuden besteht. Daher macht es hier besonders Sinn, eine Tour zu buchen*. So verpasst du keine wichtigen Sehenswürdigkeiten und verstehst die historischen Zusammenhänge besser.

Das Edinburgh Castle ohne Führung besichtigen

Wenn du das Edinburgh Castle ohne Führung besuchen möchtest, kannst du dein Ticket ganz einfach auf der Homepage der Burg buchen. Hole dir auf jeden Fall den Burgplan und den Audioguide im Schloss. Damit kannst du deine eigene Führung unternehmen.

Der Vorteil hierbei ist, dass du unabhängig bist und selbst entscheiden kannst, was du dir ansiehst und wie viel Zeit du dafür nimmst. Nachteilig ist, dass du viele Geschichten, Anekdoten und vielleicht sogar die eine oder andere Sehenswürdigkeit verpasst.

Tipp: Unsere Ticket-Empfehlung für das Edinburgh Castle

Die beste Option ist unserer Meinung nach das Ticket mit geführter Tour*. Damit stellst du sicher, dass du nichts verpasst und dich um nichts weiter kümmern musst. Der Guide sorgt dafür, dass du die Geschichten und historischen Zusammenhänge vollständig erfährst. Nach der Tour kannst du flexibel auf eigene Faust weiter in der Burg auf Erkundung gehen oder einfach den umwerfenden Ausblick vom Castle Rock auf Edinburgh genießen.

Beste Besuchszeiten: Wann sind die wenigsten Touristen da?

Für unseren Besuch haben wir zuvor recherchiert, wann die beste Besuchszeit ist. Wir haben uns für den frühen Morgen entschieden, weil das Schloss dann gerade öffnet und weniger überfüllt ist. So konnten wir die Sehenswürdigkeiten in Ruhe genießen und die Wartezeiten minimieren. Auch am späten Nachmittag, kurz vor Schließung, ist eine gute Zeit, um den größten Touristenandrang zu vermeiden. Wochentage, insbesondere Dienstag bis Donnerstag, sind generell weniger frequentiert als Wochenenden.

Was man mitbringen sollte: Bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung

Für deinen Besuch im Edinburgh Castle solltest du unbedingt bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung mitbringen. Das Schlossgelände ist weitläufig und erfordert einiges an Fußweg, daher sind bequeme Schuhe unerlässlich. Zudem kann das Wetter in Edinburgh schnell wechseln. Selbst an einem sonnigen Tag kann es plötzlich regnen oder windig werden. Eine wetterfeste Jacke und gegebenenfalls ein Regenschirm sorgen dafür, dass du deinen Besuch unabhängig von den Wetterbedingungen genießen kannst.

Shops im Edinburgh Castle

Auf dem Burggelände gibt es mehrere Shops: den Portcullis Shop, den Crown Gift Shop und den Whisky and Finest Food Shop. Wir sind im Crown Gift Shop fündig geworden und haben dort einige Souvenirs mitgenommen. Der Shop bietet eine breite Auswahl an Geschenken und Erinnerungsstücken, von traditionellem schottischen Handwerk über Bücher bis hin zu Spielzeug und Kleidung.

Gastronomische Angebote im und um das Schloss

Wenn du während deines Besuchs hungrig wirst, findest du innerhalb der Burg auch gastronomische Angebote. Das Redcoat Café bietet eine Auswahl an warmen und kalten Speisen sowie atemberaubende Ausblicke auf die Stadt. Das Queen Anne Tearoom serviert traditionelle schottische Tees und Gebäck in einer gemütlichen Atmosphäre.

Edinburgh Reise: Die besten Anbieter für deine Urlaubsbuchungen

Hier zeigen wir dir unsere bevorzugten Anbieter für Reisebuchungen. Uns ist es besonders wichtig, dass diese Buchungsportale faire Preise, hohe Qualität und exzellenten Kundenservice bieten.

Booking.com* ist unsere Top-Wahl für Unterkünfte und Mietwagen* dank schnellem & kulantem Service, der riesigen Auswahl und günstigen Preisen.

Get Your Guide* ist unsere erste Wahl für hochwertige Ausflüge und Aktivitäten auf Reisen.

Viator* bietet ebenfalls Touren an. Wenn wir bei Get Your Guide nicht fündig werden, dann hat Viator oft gute Alternativen.

Skyscanner* ist die 1. Wahl für uns bei der Suche nach günstigen Flügen.

Häufig gestellte Fragen zum Edinburgh Castle

Wann wurde das Edinburgh Castle erbaut?

Das genaue Datum der Erbauung ist unbekannt, aber die ältesten Teile des Schlosses stammen aus dem 12. Jahrhundert. Das Castle Rock, auf dem das Schloss steht, wurde jedoch bereits im 7. Jahrhundert als Festung genutzt.

Wie hoch ist das Edinburgh Castle?

Das Edinburgh Castle liegt auf dem Castle Rock, einem erloschenen Vulkan, und erhebt sich etwa 135 Meter über dem Meeresspiegel.

Wer lebte im Edinburgh Castle?

Das Schloss diente als königliche Residenz für die schottischen Könige und Königinnen, darunter Maria Stuart und James VI.

Wer hat das Edinburgh Castle gebaut?

Das Schloss wurde über Jahrhunderte hinweg von verschiedenen schottischen Königen und Adeligen erbaut und erweitert. Die ältesten erhaltenen Teile stammen aus der Zeit von David I. im 12. Jahrhundert.

Nach oben scrollen