Ein Skiurlaub ohne eigene Ausrüstung in Österreich klingt erstmal ungewöhnlich. Ich wollte wissen, ob das trotzdem entspannt funktionieren kann. Deshalb bin ich mit nur einem Rucksack nach Lech und Zürs gereist. In diesem Artikel erfährst du, wie ich meinen Kurztrip vorbereitet habe, worauf du beim Skiverleih achten solltest und was mich am meisten überrascht hat.
Inhalt Skiurlaub ohne eigene Ausrüstung in Österreich
Wie funktioniert ein Skiurlaub ohne eigene Ausrüstung?
Ein Skiurlaub ohne eigene Ausrüstung ist möglich, wenn man gut vorbereitet ist. Ich habe alle wichtigen Dinge in einen Rucksack gepackt und die Ausrüstung direkt vor Ort geliehen. Das spart Platz, reduziert Stress und funktioniert besonders gut bei einem kurzen Aufenthalt.



Was kommt in den Rucksack?
Für meinen viertägigen Skiurlaub habe ich nur das Nötigste eingepackt. Ich hatte Unterwäsche, ein paar T-Shirts, zwei Hosen und zwei warme Pullover dabei. Dazu kamen Skisocken, Handschuhe, eine Skihose, meine Skibrille und eine Winterjacke.
Ich habe bewusst auf sperrige Dinge verzichtet und mich auf das Wesentliche konzentriert. Pflegeprodukte wie Zahnbürste, Deo und Sonnencreme passten ebenfalls problemlos hinein.
Am Ende hat alles in meinen Rucksack gepasst, sodass ich auch noch eine große Flasche Wasser für die Fahrt einpacken konnte. Ich konnte ihn problemlos tragen und musste nichts hinterherziehen.
Packliste zum Mitnehmen
Du möchtest wissen, was ich genau eingepackt habe und selbst mit wenig Gepäck in den Skiurlaub starten? Dann lade dir hier meine kompakte Packliste als PDF herunter. Sie enthält alle Dinge, die ich für vier Tage Skifahren ohne eigene Ausrüstung dabei hatte.
Mit Zug und Mietwagen nach Lech und Zürs in Österreich



Los ging es früh morgens am Berliner Hauptbahnhof. Ich bin mit dem Zug nach München gefahren. Die Fahrt mit dem ICE dauert nur etwa vier Stunden. Für mich war das die bessere Wahl als ein Flug, weil ich entspannt reisen und die Zeit zum Lesen nutzen konnte. Das Internet im Zug war leider etwas schwach, aber mit einem guten Podcast ließ sich die Fahrt trotzdem gut nutzen.



In München habe ich dann einen Mietwagen übernommen. Die Strecke Richtung Vorarlberg führt über die Arlbergstraße und bietet viele schöne Ausblicke. Je näher man dem Ziel kommt, desto winterlicher wird die Landschaft. Ab der Lechtalstraße reihen sich die bekannten Skiorte, und die Vorfreude steigt mit jedem Kilometer.
Tipp: In Lech und Zürs kannst du fast überall mit Karte zahlen – auch beim Skiverleih oder in den Hütten. Eine kostenlose Kreditkarte ohne Gebühren für Zahlungen in Euro ist deshalb sehr praktisch. Passende Reisekreditkarten für Österreich findest du hier im Vergleich.
Skiausrüstung vor Ort leihen: So lief es bei mir



In Lech und Zürs gibt es mehrere gut ausgestattete Sportgeschäfte mit Skiverleih. Ich habe im Skishop Brändle Skischuhe, Skier, Stöcke und einen Helm ausgeliehen. Die Auswahl war groß, das Personal freundlich und die Beratung hilfreich.
Beim ersten Versuch hatte ich allerdings Pech mit den Skischuhen. Sie haben stark an der Ferse gedrückt, und schon während der ersten Abfahrt wurden die Schmerzen so groß, dass das Skifahren keinen Spaß mehr gemacht hat. Ich bin direkt zurück in den Laden gegangen und habe mir ein anderes Paar geholt. Danach hat alles gut gepasst, und ich konnte den Tag genießen.



Tipp: Wenn du merkst, dass der Schuh zu sehr drückt, warte nicht zu lange. Es wird nicht besser, sondern eher schlimmer. Gehe also lieber früher als später zurück zum Verleih und lass dir passendere Skischuhe geben.
Was erlebt man bei einem Skiurlaub ohne eigene Ausrüstung?
Auch ohne eigene Skiausrüstung fühlte sich der Skiurlaub in Österreich komplett an. Ich musste auf nichts verzichten und habe sogar einige Dinge entspannter erlebt als sonst. Vor allem das reduzierte Gepäck hat vieles einfacher gemacht.
Skifahren in Lech und Zürs: Gute Bedingungen trotz wenig Sonne






In den Tagen vor meiner Ankunft hatte es ausgiebig geschneit. Während meines Aufenthalts hatte ich das Glück, dass es nachts regelmäßig weiter schneite und tagsüber trocken blieb. So lagen jeden Morgen frischer Schnee und perfekte Bedingungen auf der Piste.
Nur die Sonne hat sich leider nicht blicken lassen. Trotzdem war die Sicht meist gut, und die Pisten waren nie überfüllt. Ich konnte viele Abfahrten genießen und hatte oft viel Platz auf der Strecke.
Hütteneinkehr mit Kaiserschmarrn: Mein Favorit






Ein echtes Highlight war die Tritt Alpe, eine urige Hütte mitten im Skigebiet. Man erreicht sie nur mit Skiern über die Piste. Es gibt keinen Weg dorthin und auch keinen Lift. Trotzdem ist sie gut besucht.
Wir haben dort einen Stopp eingelegt, das Panorama genossen und Kaiserschmarrn gegessen. Außen war er knusprig, innen weich, und genau so, wie er sein soll.
Abends entspannt statt Après Ski
Einmal haben wir auch kurz in den Après Ski hineingeschaut. Es war laut, voll und ziemlich aufgedreht. Ehrlich gesagt bin ich kein großer Fan davon. Nach einem langen Tag auf der Piste möchte ich mich lieber erst einmal ausruhen. Später esse ich gern etwas Leckeres und genieße den Abend in Ruhe.
Mein Highlight: Die Fahrt mit der Pistenraupe



Eine echte Überraschung wartete am Abend. Ein paar Bekannte hatten für mich eine Fahrt mit der Pistenraupe organisiert. Bei Nacht, mit riesigen Schneeflocken im Scheinwerferlicht, fuhren wir über die frisch verschneiten Hänge.
Ich durfte sogar kurz ans Steuer. Natürlich war ich dabei nicht allein, sondern unter Aufsicht. Das war ein Erlebnis, das man nicht buchen kann und das ich sicher nicht so schnell vergessen werde.
Mein Fazit zum Skiurlaub ohne eigene Ausrüstung






Der Skiurlaub mit nur einem Rucksack hat für mich überraschend gut funktioniert. Ich musste nichts Wichtiges zu Hause lassen und habe auf der Reise keinen Komfort vermisst. Im Gegenteil: Ohne Koffer und sperrige Ausrüstung war alles einfacher, schneller und entspannter.
Die Ausrüstung vor Ort war in guter Qualität, und mit ein wenig Geduld fand ich passende Skischuhe. Ich hatte viele schöne Abfahrten, gutes Essen auf der Hütte und sogar ein ganz besonderes Erlebnis mit der Pistenraupe.
Für kurze Skiurlaube ist das Reisen mit leichtem Gepäck aus meiner Sicht eine echte Alternative. Wer bereit ist, vor Ort zu leihen, spart sich viel Aufwand und kann den Fokus voll aufs Erleben legen.






Mehr zum Skiurlaub ohne Ausrüstung im Video
Du möchtest die Reise nicht nur nachlesen, sondern auch sehen, wie sie wirklich war? Dann schau dir mein Video auf YouTube an. Dort nehme ich dich mit nach Lech und Zürs, zeige dir, wie ich mit wenig Gepäck gereist bin und wie es war, bei Nacht in einer Pistenraupe mitzufahren.
Wenn du dich auch für andere Reiseziele im österreichischen Winter interessierst, schau dir unseren Artikel über Salzburg im Winter an. Dort findest du Tipps, Highlights und viele persönliche Eindrücke.
Nützliche Reiseressourcen für deine Planung
Hier sind die wichtigsten Anbieter, die wir für unsere Reisebuchungen nutzen und empfehlen können:
- Touren und Ausflüge: Wir recherchieren immer auf dieser Seite* nach interessanten Aktivitäten. Falls wir hier nicht fündig werden, nutzen wir auch diese Alternative*.
- Unterkünfte: Unsere Unterkünfte buchen wir über diese Seite*, da diese eine riesige Auswahl und faire Preise bietet.
- Mietwagen: Für Mietwagen nutzen wir diesen Mietwagenvergleich*, um flexibel und sicher unterwegs zu sein.
- Reise-Kreditkarten: Eine kostenlose Kreditkarte, die gebührenfreies Zahlen und Geldabheben im Ausland ermöglicht, ist ein Muss. Hier kannst du Reisekreditkarten vergleichen*.







Ich bin Joshua, und mein Schwerpunkt sind Rundreisen und Roadtrips. Ich gebe dir detaillierte Reiseinformationen, Planungshilfen und praktische Tipps rund ums Autofahren im Urlaub. Gemeinsam machen wir deine nächste Rundreise perfekt organisiert und unvergesslich.