Eine Costa Brava Rundreise haben wir mittlerweile mehrmals unternommen. Denn einerseits lieben wir diese Region, und zusätzlich haben wir Familie hier, die wir regelmäßig besuchen. Mittlerweile sind wir fast so etwas wie Locals. In diesem Reisebericht zeigen wir dir eine schöne Rundreise durch die Küstenregion in Katalonien und das mittelalterliche Hinterland.
Inhalt Costa Brava Rundreise
Ankunft in Barcelona: Entdecke die Highlights der Stadt
Die Anreise an die Costa Brava erfolgt in der Regel über den Flughafen Barcelona. Dort holen wir unseren Mietwagen* direkt ab, und schon kann die Rundreise beginnen. Mach dir keine Sorgen wegen des Autofahrens in der Region – es ist wirklich unkompliziert. Wir haben dir die wichtigsten Tipps und Hinweise zum Autofahren sowie zum Parken auf folgender Seite zusammengestellt: Barcelona und Costa Brava mit dem Auto: Wichtige Tipps für Selbstfahrer.
Früher sind wir auch über den Flughafen Girona geflogen, was den großen Vorteil hatte, dass man viel schneller an die Küste gelangte. Leider bietet Ryanair diese Verbindung derzeit nicht mehr an. Einmal sind wir sogar mit dem Auto hierher gefahren. Auf dem Weg lagen fantastische Roadtrip-Ziele wie Nîmes und Avignon in Frankreich. Dafür braucht man allerdings mehr Zeit, aber das ist eine andere Geschichte.
Wenn du in Barcelona landest, bietet es sich natürlich an, die Stadt zu besichtigen. Immerhin befindest du dich in einem der weltweit beliebtesten Ziele für Städtetrips. Barcelona hat unglaublich viel zu bieten. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind zweifellos die Sagrada Familia und der Park Güell. Weitere Informationen findest du in unserem Reisebericht über einen Städtetrip nach Barcelona.
Online Tickets Barcelona
Buche deine Tickets im Voraus, um lange Warteschlangen zu vermeiden und die Highlights der Stadt stressfrei zu genießen:
- Sagrada Familia* – Jetzt Ticket sichern
- Park Güell* – Online buchen
- Montjuïc-Seilbahn* – Erlebe den besten Ausblick auf Barcelona
Die Region Selva: Tossa de Mar, Lloret de Mar und Blanes entdecken
Als nächstes Etappenziel geht es über die Küstenautobahn C-32 in die nördlich von Barcelona gelegene Region Selva. Diese Region ist vielleicht die bekannteste der Costa Brava, denn hier liegt die europaweit bekannte Partyhochburg Lloret de Mar.
Neben dem lebhaften Lloret de Mar finden sich hier jedoch auch ruhigere und ebenso schöne Badeorte wie Tossa de Mar und Blanes. Wir haben bei unseren Rundreisen stets eine ruhige Unterkunft in Tossa de Mar* gewählt. Von dort aus kannst du bequem die Orte und Sehenswürdigkeiten der Region besuchen.
Blanes: Botanischer Garten und die Ruhe der Costa Brava
Ein Besuch in Blanes lohnt sich insbesondere aufgrund des Botanischen Gartens Marimurtra*. Hier kannst du hoch über dem Meer, auf den Klippen gelegen, über 4.000 Pflanzenarten bestaunen und dabei einen atemberaubenden Blick auf die Küste genießen. Der Garten ist ideal für einen ruhigen Spaziergang, bei dem du die Vielfalt der mediterranen und tropischen Pflanzenwelt entdecken kannst.
Abseits des Botanischen Gartens kannst du an der schönen Strandpromenade entlang spazieren und die entspannte Atmosphäre genießen. Das historische Zentrum von Blanes lädt mit seinen Cafés und Restaurants dazu ein, die lokale Küche zu probieren.
Lloret de Mar: Strandleben und Partyhochburg
Lloret de Mar ist wohl jedem bekannt, der hier schon einmal gefeiert hat. Der Ort gilt als das Epizentrum für Abi-Reisen und Partys am Mittelmeer. Doch Lloret hat weit mehr zu bieten als nur das Nachtleben. So kannst du zum Beispiel Katamaran*- und Bootstouren* entlang der Küste unternehmen und die atemberaubende Landschaft vom Wasser aus genießen.
Neben den belebten Stränden gibt es auch zahlreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. In unserem Reisebericht über Lloret erfährst du alles, was du wissen musst.
Tossa de Mar: Historische Festung, Altstadt und Strände
Für uns ist Tossa de Mar der perfekte Ort in der Region Selva. Hier geht es ruhiger zu als in anderen Orten. Der Badeort besticht mit einer wunderschönen Altstadt und einer beeindruckenden historischen Festung mit Wehrtürmen.
In den Gassen der Altstadt findest du viele kleine Geschäfte und ausgezeichnete Restaurants. Das Leben spielt sich natürlich auch an den Stränden ab, wo Aktivitäten wie Kajaktouren* oder Tauchausflüge* angeboten werden. In unserem Reisebericht über Tossa de Mar erfährst du alles, was du wissen musst.
Baix Emporda: Von L’Estartit zu den malerischen Küstenorten
Nachdem wir die Region Selva erkundet haben, führt uns unsere Rundreise weiter in den wunderschönen Baix Empordà. Diese Gegend ist nicht nur für ihre malerischen Küstenorte, sondern auch für das reizvolle Hinterland bekannt.
In L’Estartit haben wir eine Ferienwohnung* gewählt, die als perfekter Ausgangspunkt dient, um die Vielfalt der Region zu entdecken. Von hier aus kannst du sowohl die umliegenden Strände genießen als auch einige der schönsten Orte der Costa Brava erkunden.
L’Estartit: Tauchen und Natur pur an der Küste
L’Estartit ist der perfekte Ort für Natur- und Tauchliebhaber. Der kleine Küstenort liegt direkt gegenüber den Medes-Inseln, einem der besten Tauchreviere im Mittelmeer. Die geschützten Unterwasserwelten bieten eine beeindruckende Vielfalt an Meereslebewesen und sind ein absolutes Muss für jeden, der gerne taucht oder schnorchelt. Schnorcheltouren zu den Medes-Inseln kannst du hier online buchen.*
Doch auch an Land hat L’Estartit viel zu bieten. Die langen, feinsandigen Strände laden zum Entspannen ein, während die umliegende Natur ideal für Wanderungen und Fahrradtouren geeignet ist.
Sant Feliu de Guixols: Historisches Kloster und traumhafte Buchten
Sant Feliu de Guíxols ist ein echter Geheimtipp an der Costa Brava, vor allem bekannt für sein altes Benediktinerkloster. Besonders beeindruckend ist das Porta Ferrada, ein Überbleibsel des Klosters, das heute als Wahrzeichen der Stadt gilt. Außerdem bietet der Ort wunderschöne Strände und Buchten, die ideal für einen entspannten Tag am Meer sind und gute Bedingungen für Kajak- und Schnorchel Touren*.
Palamos: Fischerdorf-Flair und kulinarische Erlebnisse
Palamos hat sich trotz seiner Beliebtheit seinen ursprünglichen Charme als Fischerdorf bewahrt. Der Hafen bleibt das Herzstück des Ortes, wo du die Fischer bei ihrer täglichen Arbeit beobachten kannst. Besonders bekannt ist Palamos für seine roten Garnelen, die als echte Delikatesse gelten. Ein Besuch in einem der örtlichen Restaurants, um frische Meeresfrüchte zu probieren, ist ein absolutes Muss.
Calella de Palafrugell: Wunderschöne Buchten und historische Altstadt
Calella de Palafrugell gilt als einer der romantischsten Orte an der Costa Brava. Die kleinen Buchten mit ihren weißen Häusern und die verwinkelte Altstadt schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Du kannst durch die engen Gassen schlendern, kleine Boutiquen entdecken und den Blick auf das kristallklare Wasser genießen. Besonders schön ist die Strandpromenade, von der aus du die malerischen Buchten und Fischerboote beobachten kannst.
Playa de Aro: Die Shopping-Hauptstadt der Costa Brava und ihre Strandpromenade
Wenn du an der Costa Brava bist, ist Playa de Aro das Zentrum für Shopping. Trotz der überschaubaren Größe des Ortes verfügt Playa de Aro über eine beeindruckende Shoppingmeile, die sich wirklich sehen lassen kann. Hier findest du nicht nur die üblichen internationalen Marken, sondern auch einige regionale Geschäfte, die typisch katalanische Produkte anbieten. Darüber hinaus bietet der Ort einen großen Strand, der perfekt zum Entspannen nach einem ausgiebigen Shoppingtag ist.
Begur: Mittelalterliche Burg und traumhafte Strände
Begur ist berühmt für seine mittelalterliche Burg und die wunderschönen Strände. Die Burg thront hoch über der Stadt und bietet einen fantastischen Ausblick auf das Meer und die Umgebung. Die Strände, die zu den schönsten der Region zählen, laden mit versteckten Buchten, kristallklarem Wasser und feinem Sand zum Entspannen ein.
Alt Emporda: Feine Sandstrände, Dali-Museum und idyllische Küstenorte
Im nördlichen Teil der Costa Brava liegt die Region Alt Empordà, bekannt für ihre traumhaften Sandstrände, kulturellen Highlights und malerischen Küstenorte. Wir haben uns für den Küstenort Roses als Ausgangspunkt entschieden und dort unsere Unterkunft* gebucht, da er ideal gelegen ist, um die Umgebung zu erkunden. Zudem bietet der Ort eine hervorragende Infrastruktur mit zahlreichen Möglichkeiten zum Ausgehen.
Im Vergleich zu anderen Teilen der Costa Brava ist die Küste hier weniger felsig, und die Strände haben feinen Sand – perfekt für Strandbesucher und Wassersportler. Besonders Orte wie Roses und Empuriabrava bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Segeln, Windsurfen, Kitesurfen und Tauchen. Ein absolutes Highlight der Region ist das weltberühmte Dali-Museum* in Figueres.
Roses: Sandstrände, historische Festung und Naturerlebnisse im Cap de Creus
Roses ist wohl einer der vielseitigsten Orte der Region. Hier erwarten dich weite Sandstrände, die auch Wassersportmöglichkeiten bieten. Ein weiteres Highlight ist die Festung Ciutadella de Roses, die einen wunderschönen Ausblick auf das Meer bietet. Wenn du gerne wanderst, ist der nahegelegene Naturpark Cap de Creus ein absolutes Muss. Die unberührte Natur und die atemberaubenden Ausblicke auf das Mittelmeer machen jede Wanderung zu einem Erlebnis.
L’Escala: Fischerdorf-Charme und die antiken Ruinen von Empuries
L’Escala ist ein kleines Fischerdorf, das sich seinen ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Du kannst durch die engen Gassen schlendern und das maritime Flair in vollen Zügen genießen. Zudem bietet der nahegelegene Montgri-Naturpark ausgezeichnete Bedingungen zum Tauchen. Einen Tauchausflug im Naturschutzgebiet Montgri kannst du hier bequem online buchen*.
Aber L’Escala hat noch mehr zu bieten: Die antiken Ruinen von Empúries sind ein absolutes Highlight. Diese gut erhaltenen Überreste entführen dich in die Zeit der Römer und Griechen und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Ein Spaziergang durch die Ruinen mit Blick auf das Meer ist ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.
Empuriabrava: Venedig-Feeling an der Costa Brava
Empuriabrava ist einzigartig an der Costa Brava. Die Stadt ist von einem ausgedehnten Netz an Kanälen durchzogen, weshalb sie oft als das „Venedig der Costa Brava“ bezeichnet wird. Hier kannst du durch die Straßen spazieren oder ein Boot mieten, um die Stadt vom Wasser aus zu erkunden.
Wassersportbegeisterte kommen hier voll auf ihre Kosten. Neben den vielen Kanälen bietet Empuriabrava auch Möglichkeiten zum Kitesurfen, Windsurfen und Segeln. Ein Windsurfing-Wochenende in Empuriabrava kannst du übrigens online hier buchen*. Die langen Sandstrände sind die perfekte Ergänzung zu den Wasseraktivitäten.
Cadaqués: Künstlerdorf und Dalís Inspirationsquelle
Cadaqués gilt als eines der schönsten und berühmtesten Dörfer an der Costa Brava. Die engen, weißen Gassen und das blaue Meer verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre, die viele Künstler, darunter auch Salvador Dalí, inspiriert hat. Ein Besuch im Dalí-Haus in Portlligat, nur wenige Minuten von Cadaqués entfernt, ist ein Muss für alle Kunstliebhaber. Die Kombination aus Kunst, Kultur und mediterranem Flair macht Cadaqués zu einem unvergesslichen Ort, den du unbedingt erleben solltest.
Figueres: Dali-Museum und das Erbe des Surrealismus
Als wir das erste Mal Figueres besuchten, trauten wir unseren Augen kaum. Das Dalí-Museum, mit seinen riesigen Eiern auf dem Dach des rosaroten Gebäudes, wirkt wirklich surreal – ganz im Sinne des Künstlers. Das Museum selbst ist ein Highlight und bietet einen tiefen Einblick in Dalís Werk und seine faszinierende Gedankenwelt. Tickets für den Eintritt in das Dali Museum mit Аudio Tour kannst du hier online buchen*.
Doch Figueres hat noch mehr zu bieten als das Museum. Die schöne Altstadt mit ihren netten Cafés und Geschäften lädt zum Verweilen ein und rundet das Erlebnis ab.
Costa Brava Rundreise – Das Hinterland: Mittelalterliches Besalú und Städtetrip in Girona
Wenn man an die Costa Brava denkt, kommen einem sofort Sonne, Strand und Meer in den Sinn. Doch das Hinterland hat weit mehr zu bieten. Hier erwarten dich kulturelle Schätze, mittelalterliche Burgen und malerische Dörfer.
Besonders beeindruckend ist die Landschaft mit den Ausläufern der Pyrenäen im Blick, die sich majestätisch am Horizont erheben und atemberaubende Panoramen bieten. Diese Region ist ideal, um historische Orte zu erkunden und gleichzeitig die beeindruckende Natur zu genießen. Zudem liegt hier auch die Provinzhauptstadt Girona, die mit ihrer Geschichte und Schönheit begeistert.
Ein weiterer Vorteil: Der Autoverkehr ist im Hinterland deutlich geringer als an der Küste. So kommt richtiges Roadtrip-Feeling auf, während du entspannt durch die Landschaft fährst.
Besalú: Historische Brücke und verwinkelte Gassen entdecken
Von Figueres aus sind es nur 20 Minuten bis zu einem der beeindruckendsten mittelalterlichen Orte der Region: Besalú. Bei unserer Rundreise haben wir im Zentrum geparkt, doch der Ort bietet auch zwei große, kostenlose Parkplätze außerhalb des Zentrums. Da Besalú recht klein ist, bist du trotzdem schnell im Herzen des Ortes.
Wir schlenderten durch die engen Gassen dieses kleinen mittelalterlichen Ortes, der seinen ganz eigenen Charme hat. Der Höhepunkt ist ohne Zweifel die Brücke über den Fluss Fluvià, das Wahrzeichen von Besalú. Auf der Brücke befindet sich ein imposantes mittelalterliches Brückentor mit einem Zuggitter, das früher zur Verteidigung der Stadt heruntergelassen wurde. Hier findest du auch den perfekten Fotospot mit Blick auf die Brücke und die umliegende Landschaft.
Nach der Besichtigung ging es für uns weiter nach Girona, das nur 30 Minuten entfernt liegt. Dort haben wir unsere letzte Unterkunft bezogen.
Girona: Mittelalterliche Gassen, Kathedralen und Game of Thrones Drehorte
Girona wird von vielen Besuchern der Costa Brava oft übersehen, weil die Stadt nicht am Meer liegt. Doch ein Besuch in dieser beeindruckenden Stadt lohnt sich auf jeden Fall. Girona besticht durch eine wunderschöne Altstadt mit mittelalterlichen Gassen und prächtigen Kathedralen. Zudem ist sie als Drehort für die Serie Game of Thrones bekannt.
Wir haben unsere letzte Unterkunft in Girona* bezogen und die Stadt in Ruhe erkundet. Ein absolutes Highlight ist die Kathedrale von Girona mit ihrer beeindruckenden Fassade. Ein Spaziergang auf der gut erhaltenen Stadtmauer bietet dir fantastische Ausblicke auf die Stadt und die Umgebung. Wenn du ein Fan von Game of Thrones bist, wirst du viele Orte wiedererkennen, die als Kulisse für Königsmund und Braavos dienten. Du kannst
Ein weiteres bekanntes Fotomotiv in Girona sind die farbenfrohen Häuser entlang des Fluss Onyar. Diese bunten Häuser reihen sich malerisch am Flussufer und bieten von den Brücken aus einen wunderschönen Anblick.
Girona ist außerdem ein Paradies für Shoppingfans. Zahlreiche Boutiquen und Einkaufszentren, darunter das große El Corte Inglés, laden zum Stöbern ein. Nach einem langen Tag kannst du in einem der vielen Restaurants die katalanische Küche genießen.
Ausflugstipp für Game of Thrones Fans in Girona:
Erlebe eine spannende Tour zu den offiziellen Drehorten von Game of Thrones. Ein erfahrener Guide, der sowohl ein Experte für die Serie als auch ein akkreditierter Kenner der mittelalterlichen Geschichte ist, wird dich durch die faszinierenden Schauplätze führen. Du kannst die Tour ganz bequem online hier buchen*.
Hostalric: Imposante Burg und historische Atmosphäre auf dem Rückweg nach Barcelona
Nur 35 Minuten mit dem Auto von Girona entfernt, in Richtung Barcelona, liegt der nächste beeindruckende mittelalterliche Ort: Hostalric. Auch hier handelt es sich um einen Zwischenstopp, der sich jedoch unbedingt lohnt. Besonders sehenswert ist die imposante Burg von Hostalric, die über dem Ort thront und einen fantastischen Ausblick auf die Umgebung bietet.
Wir haben die besondere Atmosphäre des Ortes genossen und vor unserer Weiterfahrt nach Barcelona noch sehr lecker gegessen. Hostalric war der perfekte Abschluss unserer Costa Brava Rundreise, bevor wir uns auf den Weg zurück nach Barcelona machten.
Reiseführer Costa Brava Rundreise
Die Costa Brava ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Spanien, und das aus gutem Grund. Mit ihrer atemberaubenden Küstenlandschaft, den malerischen Dörfern und historischen Städten gibt es hier viel zu entdecken. Um deine Rundreise optimal zu planen, haben wir hier einige Tipps und Ressourcen zusammengestellt, die dir dabei helfen.
Unterkünfte finden an der Costa Brava
Die Costa Brava ist sehr beliebt und bietet daher eine große Auswahl an Unterkünften. Für eine Rundreise ist es wichtig, frühzeitig zu planen und zu buchen, besonders in der Hochsaison. Wir suchen auf dieser Seite* nach unseren Unterkünften, da wir dort ein großes Angebot und günstige Preise finden. So haben wir immer die passende Unterkunft für unsere Stopps.
Aktivitäten und Ausflüge für die Costa Brava Rundreise
In der Region gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge und Touren. Wir suchen auf dieser Seite* stets nach neuen Angeboten. Wenn wir hier nicht fündig werden, nutzen wir diese Seite* als Alternative, um spannende Aktivitäten zu entdecken.
Mietwagen Costa Brava Rundreise
Wir buchen unseren Mietwagen immer im Voraus. So holen wir ihn direkt am Flughafen ab und bringen ihn auch dorthin zurück. Dafür nutzen wir diesen Mietwagenvergleich*, um die besten Angebote zu finden und Geld zu sparen. So kannst du entspannt deine Rundreise starten.
Öffentliche Verkehrsmittel und Reisezeiten
Falls du ohne Mietwagen unterwegs sein möchtest, bietet die Costa Brava auch gute öffentliche Verkehrsmittel. Es gibt regelmäßige Bus- und Zugverbindungen zwischen den wichtigsten Orten der Region. Vor allem von Barcelona aus kannst du bequem mit dem Zug oder Bus in viele Küstenorte gelangen. Beachte dabei, dass die Fahrtzeiten je nach Zielort variieren können.
Zahlungsmethoden: Bargeld oder Karte
An der Costa Brava wird die Kreditkarte häufig bevorzugt. Selbst kleine Beträge, zum Beispiel beim Bäcker oder in Cafés, kannst du problemlos mit Karte bezahlen. Bargeld brauchst du kaum. Kostenlose Reisekreditkarten kannst du hier vergleichen, um die besten Konditionen zu finden.
Beste Reisezeit Costa Brava Rundreise
Die beste Zeit für eine Rundreise an der Costa Brava ist zwischen Mai und Oktober. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm, und du kannst sowohl die Strände als auch die Sehenswürdigkeiten im Hinterland genießen. Für alle, die es lieber ruhiger mögen, empfehlen wir die Nebensaison im Frühling oder Herbst, da die Region dann weniger überlaufen ist.
Vorteile nutzen: Travel Card und City Pass für Barcelona
Mit der Barcelona Travel Card* und dem City Pass* kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel bequem nutzen. Außerdem erhältst du freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten, was dir zusätzliche Flexibilität bietet. So sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Geld, während du die Stadt und ihre Highlights erkundest.
Essen und Kulinarisches
Die katalanische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und die Kombination von frischen Zutaten aus Meer und Gebirge. Wenn du unterwegs bist, solltest du unbedingt einige der typischen Gerichte probieren. Eine echte Delikatesse sind Pa amb Tomàquet, geröstetes Brot, das mit reifen Tomaten, Olivenöl und Salz eingerieben wird – einfach, aber unglaublich lecker. Auch die berühmten Tapas findest du hier in vielen Variationen.
Für Fischliebhaber sind die Gambas de Palamós ein absolutes Muss. Diese frischen Garnelen stammen direkt aus der Region. Wenn du etwas Süßes probieren möchtest, dann solltest du unbedingt die Crema Catalana kosten, die katalanische Version der Crème Brûlée.
Unser Fazit zur Costa Brava Rundreise
Die Costa Brava ist eigentlich kein klassisches Rundreiseziel. Viele Urlauber wählen einen Ort in der Region und verbringen dort ihren gesamten Urlaub. Im Vergleich zu einer Schottlandrundreise ist die Costa Brava kleiner, aber dennoch vergleichbar mit der Algarve, was ihre landschaftliche Vielfalt und Größe angeht.
Die große Abwechslung innerhalb der Region macht sie für uns zu einem spannenden Ziel für eine Rundreise. Beeindruckende Küstenlandschaften, malerische Dörfer und kulturelle Schätze sorgen dafür, dass es hier viel zu entdecken gibt.
Unsere Empfehlung: Plane genügend Zeit ein, um nicht nur die Küstenorte, sondern auch das eindrucksvolle Hinterland zu erkunden. So wird deine Rundreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Häufige Fragen zur Costa Brava Rundreise
Die besten Monate für eine Rundreise sind Mai bis Oktober. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm warm und ideal, um die Küstenorte und das Hinterland zu erkunden. Wer es ruhiger mag, sollte die Nebensaison im Frühling oder Herbst wählen, da die Region dann weniger überlaufen ist.
Ein Mietwagen bietet dir die Flexibilität, auch abgelegene Dörfer und Strände im Hinterland zu erreichen. Es gibt jedoch auch gute Bus- und Zugverbindungen zwischen den größeren Städten und Küstenorten, wenn du ohne Auto unterwegs sein möchtest.
Für eine Rundreise empfehlen wir mindestens 9 bis 10 Tage. Dabei hast du 5 verschiedene Übernachtungsorte, wobei Barcelona sowohl am Anfang als auch am Ende eingeplant ist. So hast du genug Zeit, um sowohl die Küstenorte als auch das Hinterland in Ruhe zu entdecken.