Flugverspätung und Flugverschiebung

Flugverspätung und Flugverschiebung? Unsere Erfahrung und wann dir eine Entschädigung zusteht

Wenn man auf Reisen ist, muss man immer mit unvorhergesehenen Situationen wie Flugverspätung und Flugverschiebung rechnen. Besonders beim Fliegen können Ereignisse auftreten, die deine gesamte Reiseplanung durcheinanderbringen. Verspätungen, Flugplanänderungen oder technische Probleme sind nur einige der Faktoren, die dazu führen können, dass man später als geplant ankommt.

In diesem Beitrag möchten wir unsere Erfahrungen teilen, die wir bei unserem Flug nach Zypern gemacht haben, als wir mit einer Kombination aus Flugverschiebung und Flugverspätung zu tun hatten.

Was genau ist passiert?

Unsere ursprünglichen Flugdaten sahen wie folgt aus:

  • Abflug: 09:10 Uhr von Berlin
  • Ankunft: 13:45 Uhr in Paphos, Zypern

Unser Plan war es, nach der Landung den Nachmittag am Strand von Ayia Napa zu verbringen, uns zu entspannen und anschließend gemütlich essen zu gehen. Doch einige Tage vor dem Flug wurden wir über eine Flugverschiebung informiert. Der neue Flugplan sah wie folgt aus:

  • Abflug: 11:30 Uhr
  • Ankunft: 16:00 Uhr

Das war schon eine deutliche Änderung, aber wir hatten uns damit abgefunden. Doch am Abflugtag selbst kam es noch schlimmer: Nachdem wir ins Flugzeug eingestiegen waren, mussten wir 1 Stunde und 20 Minuten im Flugzeug auf dem Rollfeld warten, bevor der Flug überhaupt begann. Es fehlte anscheinend ein Copilot. Am Ende landeten wir erst um 17:30 Uhr in Paphos, sodass der Großteil des Tages verloren war.

Flugverspätung und Flugverschiebung: Wie wird gerechnet? 1 Stunde oder über 3 Stunden?

Die Situation war verwirrend: Wir hatten nicht nur mit einer Flugverspätung zu kämpfen, sondern auch mit einer Flugverschiebung. Doch was bedeutet das genau?

  • Flugverschiebung: Wenn die Airline den Flugplan im Voraus ändert und dich darüber informiert, handelt es sich um eine Flugplanänderung oder Verschiebung. Das passiert oft einige Tage oder Wochen vor dem Abflug.
  • Flugverspätung: Dies bezieht sich auf die tatsächliche Verzögerung des Fluges am Reisetag. Verspätungen können durch verschiedene Gründe verursacht werden, wie technische Probleme, schlechtes Wetter oder fehlendes Personal – wie in unserem Fall.

Da unser Flugplan im Voraus geändert wurde, bezieht sich die Verspätung auf die neue Ankunftszeit. Anstatt um 16:00 Uhr landeten wir um 17:30 Uhr, was eine Verspätung von 1 Stunde und 30 Minuten bedeutet.

Flugverspätung Entschädigung 1 Stunde und 30 Minuten – welche Rechte hast du bei Verspätungen und Verschiebungen?

Während wir auf dem Rollfeld im Flugzeug warteten, fragten wir uns: „Steht uns eine Entschädigung zu?“ Eine kurze Recherche zeigte, dass die EU-Fluggastrechte-Verordnung 261/2004 genau festlegt, wann Passagiere Anspruch auf Entschädigung haben.

Entschädigung bei Flugverspätungen

Laut der Verordnung haben Passagiere Anspruch auf eine Entschädigung, wenn der Flug mehr als 3 Stunden verspätet ankommt und keine außergewöhnlichen Umstände (wie schlechtes Wetter) vorliegen. In unserem Fall lag die Verspätung jedoch bei 1 Stunde und 30 Minuten, gemessen an der neuen Ankunftszeit. Somit bestand kein Anspruch auf Entschädigung.

Entschädigung bei Flugverschiebungen

Wenn die Airline eine Flugverschiebung mindestens 14 Tage vor dem Abflug ankündigt, besteht ebenfalls kein Anspruch auf Entschädigung. Bei kurzfristigeren Verschiebungen können je nach Fall andere Regelungen gelten.

Tipp: Wenn du dir unsicher bist, ob dir eine Entschädigung zusteht, kannst du das ganz einfach beim Anbieter Flightright* prüfen lassen. Dort kannst du kostenlos herausfinden, ob du Anspruch auf eine Entschädigung hast und diese unkompliziert geltend machen.

Flugverspätung und Flugverschiebung: Was wir daraus gelernt haben

Auch wenn der Ärger über die verlorene Zeit verständlich ist, hat uns diese Erfahrung gelehrt, flexibler zu planen und immer mit Pufferzeiten zu rechnen. Es ist wichtig, die rechtlichen Regelungen zu kennen, um zu wissen, wann man Anspruch auf Entschädigung hat und wann nicht.

Nicht nur Flugverspätungen können eine Reise durcheinanderbringen: Uns ist bei unserem Flug nach Barcelona für eine Costa Brava Rundreise auch der Koffer verloren gegangen. In diesem Artikel erfährst du, wie wir vorgegangen sind und was du tun kannst, wenn dein Gepäck verloren geht: Ryanair Gepäck verloren: So haben wir unseren Koffer zurückbekommen.

Wenn du das nächste Mal fliegst, plane immer auch mögliche Flugverschiebungen oder Verspätungen ein – besonders, wenn du vorhast, den Anreisetag aktiv zu nutzen.

Nützliche Reiseressourcen für deine Planung

Hier sind die wichtigsten Anbieter, die wir für unsere Reisebuchungen nutzen und empfehlen können:

  • Touren und Ausflüge: Wir recherchieren immer auf dieser Seite* nach interessanten Aktivitäten. Falls wir hier nicht fündig werden, nutzen wir auch diese Alternative*.
  • Rundreiseanbieter: Eine gute Auswahl an organisierten Rundreisen findest du hier*.
  • Flüge: Für unsere Flugrecherche nutzen wir in der Regel Skyscanner*, um die besten Angebote zu finden.
  • Hotels: Unsere Unterkünfte buchen wir über Booking.com*, das eine riesige Auswahl und faire Preise bietet.
  • Mietwagen: Für Mietwagen nutzen wir diesen Mietwagenvergleich*, um flexibel und sicher unterwegs zu sein.
  • Reise-Kreditkarten: Eine kostenlose Kreditkarte, die gebührenfreies Zahlen und Geldabheben im Ausland ermöglicht, ist ein Muss. Hier kannst du Reisekreditkarten vergleichen*.
  • Für noch mehr Reisetipps und Empfehlungen schau auch gerne auf unserem YouTube-Kanal vorbei!
Nach oben scrollen